Willkommen beim TC Affalterbach
Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Homepage. Komm auf unsere wunderschöne Tennisanlage und lern den tollen Tennissport und sympathische Menschen aus unserem Verein kennen.
Video: Tong Chen
Musik: «Once again» (Bensound.com)

Foto: Tong Chen
NEWS
Wir suchen ab Mai 2024 eine/n sympathische/n C-Trainer/in
Du liebst den Tennissport und bist qualifiziert, ihn anderen professionell beizubringen. Ganz
gleich, ob es sich um Einzel- oder Mannschaftstrainings handelt. Du kannst gut mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen, ob Anfänger, Fortgeschrittene oder ambitionierte
Freizeitspieler. Eines ist bei dir aber immer gleich: Du gestaltest deine Trainerstunden mit
modernen Trainingsmethoden, alters- und leistungsgerecht und vor allem mit Spaß. Klar, dass
du auch die Ziele berücksichtigst, die deine Schülerinnen und Schüler mit dir erreichen wollen.
Wir stellen uns einen Trainingsumfang von wöchentlich etwa 20 Stunden vor, die du nach Abstimmung mit uns flexibel gestalten kannst. Ab Mai 2024 kannst du starten!
Klingt gut? Dann schlag bei uns auf! Unser Sportwart Hanno Müller freut sich auf deine Bewerbung:
E-Mail: TCA-Sportwart@gmx.de
Mobil: 0157 73579227
6. Arbeitseinsatz am Samstag, den 4. November 2023, 9-12 Uhr
Zum Saisonende stehen wieder verschiedene Arbeiten auf unserer Außenanlage an, um sie winterfest zu machen.
Der 6. Arbeitseinsatz findet am Samstag, 4. November 2023 von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt. Eine Begrenzung der Personenanzahl gibt es nicht. Also: Einfach vorbeikommen und mithelfen. Vergesst eures Arbeitshandschuhe nicht.
Viele Grüße
euer Uwe und das gesamte Technikteam
Helmut Kunzelmann zum 2. Vorstand gewählt
Endlich haben wir einen neuen 2. Vorstand: Helmut Kunzelmann. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, die am 17.10.2023 im Vereinsheim stattfand, wurde Helmut mit 29 von 30 möglichen Stimmen gewählt. Wir freuen uns, Helmut im Vorstandsteam dabei zu haben und wünschen ihm für sein neues Amt alles Gute. Herzlichen Glückwunsch, Helmut.

Herzlichen Glückwunsch, Helmut!
V.l.n.r.: Sigi Zahn, 1. Vorstand, Helmut Kunzelmann, 2. Vorstand, Heiner Eiding, Kassier.
Abschlussturnier mit vier Siegern!
Beim diesjährigen Abschlussturnier am 15. Oktober hatten sich 12 Teilnehmer angemeldet, die aus verschiedenen Mannschaften kamen. Nachdem Hanno alle mit einem Gläschen Sekt begrüßte und den Spielmodus erklärt hatte, ging es auch schon los. Obwohl es am Sonntagmorgen noch relativ kalt war, spielten alle mit Spaß und Begeisterung und sammelten fleißig Punkte. Denn wer die meisten Punkte erspielte, wurde zum Sieger gekürt. Ein bisschen Ehrgeiz konnte also nicht schaden. Im Laufe des Vormittags kam dann auch die Sonne durch und so wurde der letzte Spieltag der perfekte Tag, um noch einmal Tennis zu spielen. Am Ende standen vier Siegerinnen und Sieger fest, die den gleichen Spielstand hatten. Bei den Damen waren es Denise Eich und Monika Gadorosi. Bei den Herren Sebastian Kunzelmann und Heiner Eiding. Herzlichen Glückwunsch! Als Anerkennung gab es für jeden eine Flasche Wein.
Anschließend ließ man den Tag im Vereinsheim mit verschiedenen Würsten und Getränken gemütlich ausklingen. Inzwischen sind die Plätze winterfest gemacht worden, so dass nun die Hallensaison begonnen hat. Kommt gesund und tennisbegeistert durch den Winter bis wir uns im Frühjahr wiedersehen.
Der Vorstand

Die vier Sieger: Heiner Eiding, Monika Gadorosi, Denise Eich und Sebastian Kunzelmann. Herzlichen Glückwunsch!
Saisonabschluss der Jugend endete mit einem tollen Fest
Zum Saisonende lud unsere Jugendwartin zu einem geselligen Treffen und Tennisspielen ein. Insgesamt kamen 35 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern auf unsere Anlage. Die Jugendtrainer Mia und Fabian waren bestens vorbereitet und begannen zunächst ihr Programm mit den Warmmach-Spielen, bei denen auch die Eltern mitmachen konnten. Anschließend wurde unter Anleitung im Kleinfeld gespielt. Zur Freude aller Kinder haben auch einige Eltern zum Schläger gegriffen und mitgemacht. Manche von ihnen hatten zum ersten Mal einen Schläger in der Hand und mussten feststellen, dass Tennis doch nicht so einfach ist wie es aussieht und ihre Kinder das viel besser hinbekommen als sie selbst. Aber das spielte an diesem Abend keine Rolle. Denn allein der Spaß war entscheidend. Und den hatten ausnahmslos alle.
Mit dem Einbruch der Dunkelheit wurde das Flutlicht eingeschaltet und „Mäxle“ gespielt. Das hat allen so viel Spaß bereitet, dass weder die mitspielenden Eltern noch die Kinder aufhören wollten. Als der Hunger dann größer wurde und der Duft von Gegrilltem den Spielerinnen und Spielern in die Nase stieg, legten sie dann doch ihre Schläger beiseite und stärkten sich. Simon hatte den Grill angeworfen und Fleisch und Würstchen zubereitet. Vielen Dank dafür, Simon! Zusammen mit den Salatspenden war die Bewirtung lecker und fand großen Zuspruch. Jetzt schon mit dem Spielen aufhören? Von wegen! Munter und fröhlich ging es weiter. Gegen 21.30 Uhr wurden die letzten Bälle geschlagen, dann endete ein toller Tennistag zum Saisonende.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und dazu beigetragen haben, dass es ein super Abend war. Nicht nur mit viel Tennis-Spaß, sondern auch mit guten Gesprächen am Rande des Flutlicht-Spielens.
Saisonabschluss-Turnier am Sonntag, 15. Oktober um 10 Uhr.
Die Saison 2023 geht nun mit großen Schritten dem Ende zu. Um sie gemeinsam abzuschließen, findet am Sonntag, den 15. Oktober 2023 um 10.00 Uhr das letzte Jux-Mix-Turnier in diesem Jahr statt.
Der perfekte Tag, damit wir uns alle noch einmal treffen und zusammen Tennis spielen können. Dazu sind alle erwachsenen und aktiven Mitglieder herzlich eingeladen.
Anschließend lassen wir bei Weißwürsten mit Laugenbrezeln oder Saitenwürsten mit Brötchen die Tennissaison 2023 ausklingen. Selbstverständlich ist ebenfalls für Getränke gesorgt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, treffen wir uns trotzdem und stehen, sitzen, essen und trinken zusammen im Clubhaus.
Auch dieses Mal spielen wir wieder im bewährt-beliebten Jux-Mix-Modus.
Seid ihr dabei? Damen 30, Damen 40, Damen 50, Damen, Hobby Damen Samstagsrunde, Hobby Damen Doppel, Herren 30, Herren 50, Herren 60, Herren 70 Doppel, Herren1/SPG, Breitensport, Schnuppermitglieder sowie auch alle neuen Mitglieder!
Ich möchte alle von euch ermuntern, mitzumachen. Nutzt die Gelegenheit, vielleicht mit jemandem zusammen auf dem Platz zu stehen, den ihr noch nicht oder nicht so gut kennt. Denn auch darin liegt der Reiz unseres Jux-Mix-Abschlussturniers!
Deshalb: Jetzt anmelden!
Anmeldungen sind bis nächsten Donnerstag, den 12. Oktober 2023, 20:00 Uhr bei mir per E-Mail (tca-sportwart@gmx.de) oder per Eintrag auf der Liste am Schwarzen Brett des Vereinsheims möglich. Nachmeldungen sind leider nicht möglich.
Viele Grüße!
Euer Hanno
Unsere Ballwand kann ab sofort genutzt werden.
Wusstet ihr, dass wir eine Ballwand haben? Nein? Dann werdet ihr jetzt staunen!
Uwe und sein Technikteam sowie viele fleißige Mitgliederhände haben unsere Ballwand aus dem Dornröschenschlaf geholt und wieder zum Leben erweckt. Der Zugang zur Ballwand sowie der Platz selbst sind nun frei von Gestrüpp und Moos. Ein Haufen Arbeit, aber es hat sich gelohnt! Wir sagen herzlichen Dank an alle, die daran beteiligt waren und sich tatkräftig eingesetzt haben. Eine Superleistung!
Jetzt seid ihr dran. Denn die Ballwand eignet sich hervorragend um:
- sich vor Spiel-/Trainingsbeginn selbstständig einzuschlagen
- eure Schlagtechnik zu trainieren
- ohne Spielpartner einfach mal ein paar Bälle zu schlagen
Probiert es einfach mal aus!
Es erfolgt keine Reservierung über unser Online-Buchungssystem. Jedes Mitglied kann die Ballwand nutzen, wenn sie frei ist. Wo sie sich befindet? Unterhalb der Pergola. Der Zugang erfolgt durch die Holzschiebetür, die sich bei der Pergola befindet.
Bitte beachtet noch Folgendes: Der Bodenbelag ist zwar sehr gut gereinigt, aber (noch) nicht in idealem Zustand. Es gibt kleine Unebenheiten und Belagsunterschiede. Nach Regen könnte es vielleicht ein wenig rutschig sein. Achtet darauf und seid entsprechend vorsichtig!
Wenn die Ballwand euren Zuspruch findet, werden wir uns im nächsten Schritt um den Belag kümmern und diesen optimieren. Daher auch die Bitte um eure Rückmeldung, Meinung und Erfahrung.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Der Vorstand
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Der TCA lädt ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am
Dienstag, den 17. Oktober 2023 um 20.00 Uhr in das TCA-Vereinsheim.
Tagesordnungspunkte:
TOP 1: Wahl des/der 2. Vorsitzenden
TOP 2: Jubiläum: 50 Jahre Tennisclub Affalterbach im Jahr 2024
TOP 3: Affalterbacher Straßenfest 2024
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Vorstand Tennisclub Affalterbach e.V.
5. Arbeitseinsatz am Samstag, den 2. September 2023, 10-12 Uhr
Es stehen wieder Arbeiten auf unserer Außenanlage an, wie
- Sträucher schneiden
- Unkraut entfernen
- Abwasserrinnen reinigen
- Aufräumarbeiten
- u.v.m.
Für diesen 5. Arbeitseinsatz am Samstag, den 2. September 2023, der von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr stattfindet, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt. Bitte meldet euch daher vorab bei mir per Mail TCA-Technik-UG@gmx.de oder telefonisch unter 0176 10440628 an. Bitte denkt unbedingt an Arbeitshandschuhe.
Viele Grüße
euer Uwe und das gesamte Technikteam
Zwei
LK-Tagesturniere bei uns auf der Anlage
Am Samstag, den 9. September 2023 und am Sonntag, den 10. September 2023, jeweils ab 9 Uhr, finden bei uns auf der Tennisanlage zum dritten und vierten Mal LK-Tagesturniere statt. Wir freuen uns, dass wir wieder ambitionierten Tennisspielerinnen und Tennisspielern diesen Leistungswettbewerb anbieten können.
Die Turnierausschreibungen findet ihr am Ende dieses Textes als PDF.
Es werden insgesamt vier Konkurrenzen auf unseren sechs Freiplätzen ausgetragen:
3. LK-Tagesturnier am Samstag, den 09. September 2023, Beginn: 9 Uhr:
Damen 50 Einzel, LK 10 – LK 25, 12 Teilnehmerinnen
Herren 50 Einzel, LK 14 – LK 25, 12 Teilnehmer
Anmeldelink:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=534608
4. LK-Tagesturnier am Sonntag, den 10. September 2023, Beginn: 9 Uhr:
Damen 30 Einzel, LK 10 – LK 25, 12 Teilnehmerinnen
Herren 30 Einzel, LK 14 – LK 25, 12 Teilnehmer
Anmeldelink:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=534613
Beide Turniere werden im Spiralmodus gespielt,
so dass jeder Teilnehmer zwei Spiele absolvieren muss.
Meldeschluss ist Mittwoch, der 06.09.2023,
23:59 Uhr
Die Auslosungen finden am Donnerstag, den 07.09.2023 statt. Die Spielpläne sind am Donnerstag, 07.09.2023 ab ca. 22:00 Uhr online.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen sowie spannende und faire Spiele.
Euer Hanno (Sportwart des TCA)
Turnierausschreibungen für Damen 50 und Herren 50, Damen 30 und Herren 30:
Neue Kurse der Ballschule für Kinder. Kursbeginn: Donnerstag, 28.09.2023
Das perfekte Einstiegsprogramm: Tennis für Kinder zwischen 4 bis 8 Jahren.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder für dieses attraktive Angebot Nina Riederer gewinnen konnten, die als zertifizierte Ballschul-Übungsleiterin und langjährige Tennistrainerin (C-Lizenz) die Kurse durchführen wird. Das Bewegungskonzept für die Ballschule stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und fördert die Allgemeinmotorik von Kindern. Mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger werden Kinder "vom Allgemeinen zum Spezifischen" in die Welt der Sportspiele eingeführt.
Interessierte melden sich einfach bei Nina Riederer an. Die Kurse beginnen am Donnerstag, den 28. September 2023. Alle weiteren Infos finden Sie im Flyer am Ende dieses Textes, auch als PDF.
Sie möchten die Ballschule erst einmal kennenlernen bevor Sie Ihr Kind anmelden? Gerne! Kommen Sie zum kostenlosen Schnuppertag am Mittwoch, den 28.9.2023. Dafür ist eine vorherige Anmeldung bei Nina Riederer erforderlich!
E-Mail: nina.riederer71@gmail.com
WhatsApp: 0176 47233063
Kontakt TCA Jugendwartin Uli Diesem: E-Mail: TCA-Jugendwart@gmx.de
Abschlussbericht der Damen Doppel Hobbyrunde 2023
Dieses Jahr waren wieder fünf Teams am Start. Unser 1. Spiel war am 14.06. in Gerlingen. Wir konnten gegen einen guten Gegner nur ein Spiel gewinnen und verloren mit 0:4 (1:8), was dem gemütlichen Teil keinen Dämpfer verpasste. Es spielten Andrea, Danielle, Martina, Moni, Nicole, Sandra
Am 22.06. hatten wir Tamm 1898 1 auf unserer Anlage zu Gast. Es waren hart umkämpfte Spiele und wir trennten uns 2:2 (4:5). Relaxed konnten wir unser vielfältiges Essen beim schönen Sonnenuntergang genießen. Es spielten Andrea, Danielle, Moni, Nicole, Sandra
Am 13.07. waren wir in Murr. Auch hier gab es spannende Spiele und endeten mit einem 2:2 (5:4).Wir genossen den Abend bei Pizzen und Salaten. Es spielten Andrea, Danielle, Moni, Nicole, Sandra
Am 07.08. hatten wir unsere „Lieblingsgegnerinnen“ Flein zu Gast. Regenbedingt zogen wir die Kaffeepause vor und starteten um 16 Uhr. Es gab gute und auch hartumkämpfte Spiele. Am Ende siegten wir 4:0 (8:1). Wir hatten auf dem Platz viel Spaß und saßen noch lange bei gutem Essen und Aperolspritz zusammen. Es spielten Andrea, Danielle, Moni, Nicole, Sandra
(Danielle Wilfinger)


Wieder ein voller Erfolg: Unser 5. Midnight-Turnier.
Genauso hatten wir uns das vorgestellt: super Wetter, super Stimmung und spannendes Tennis. Am Freitag, den 11.8.2023 passte einfach alles. Hanno hatte frühzeitig zum 5. Midnight-Turnier eingeladen und konnte sich über 24 Anmeldungen freuen. Die ganze Bandbreite aktiver Spielerinnen und Spieler aus allen Bereichen war vertreten: neue Mitglieder, Schnuppermitglieder, Mitglieder aus verschiedenen Mannschaften sowie der Breitensportgruppe.
Neben Hanno begrüßte auch unser 1. Vorstand Sigi alle Anwesenden mit einem Gläschen Sekt. Sigi nutzte die Gelegenheit, um zum wiederholten Male darauf hinzuweisen, dass der Posten des 2. Vorstands immer noch nicht besetzt werden konnte. Wenn sich dieser Zustand nicht bald ändert, kann sich das sehr negativ für unseren Verein auswirken. Die Hoffnung stirbt zuletzt und vielleicht findet sich doch noch eine oder einer von euch, die oder der sich ehrenamtlich für unseren Verein als 2. Vorstand engagieren möchte. Das derzeit siebenköpfige Vorstandsteam würde gerne ein weiteres Mitglied begrüßen.
Zurück zum Midnight-Turnier. Hanno erklärte kurz die Spielregeln und dann ging es auch schon für die Tennisspielerinnen und -spieler los. Es wurde in bunt gemischten Doppelpaarungen mit einer Spieldauer von jeweils 25 Minuten in vier Runden gespielt. Dabei wurden alle Plätze genutzt, zunächst noch im Hellen. Erst das Finale fand dann unter Flutlichtbedingungen statt. Hier spielten Kathrin Orthwein und Gerd Müller gegen Sandra Scierski und Oliver Trefz. Das Finalspiel hatte es ganz schön in sich und weckte bei allen Spielerinnen und Spielern den sportlichen Ehrgeiz. Es wurde um jeden Ball gekämpft.
Als Sieger-Team gingen Sandra und Oli vom Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Finalspiel bekamen die vielen Gäste und Mitglieder sportlich ganz schön was geboten. Aber nicht nur dort. Auch kulinarisch hat sich der Festausschuss mächtig ins Zeug gelegt. Die Damen kamen mit der Zubereitung der Cocktails und beim Getränkeausschank kaum hinterher. Simon, unser diesjähriger Vereinsmeister, hat dafür gesorgt, dass keiner verhungern musste. Er hat ein superleckeres Fleischbrot mit Zwiebeln zubereitet. Kein Wunder, dass die Stimmung großartig war. Wenn das Essen schmeckt, die Getränke lecker sind und die Laune gut, kann es nur ein schöner Abend werden.
Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass das Midnight-Turnier ein toller Vereinsevent ist, den man nicht verpassen darf. Deshalb waren wieder sehr viele Gäste und Mitglieder auf der Anlage. Sogar mehr als erwartet, trotz Urlaubszeit. Gerade diejenigen, die zu Hause geblieben sind, haben sich über die tolle Abwechslung beim Midnight-Turnier gefreut. Ganz nach dem Motto: Wozu überhaupt noch wegfahren, wo es bei uns doch so schön ist.
Herzlichen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz das Midnight-Turnier zu einem echten Highlight gemacht haben. Ob sie bei der Bewirtung geholfen oder beim Turnier mitgespielt haben. Ihr seid einfach großartig und ohne euch wäre ein solcher Tag nicht möglich gewesen.
Nächstes Jahr lassen wir es erneut krachen!
Euer Hanno
5. Midnight-Turnier mit Cocktail-Party

Es ist wieder soweit. Wie schnell ein Jahr rum ist. Und sicher habt ihr schon sehnlichst darauf gewartet:
Unser 5. Midnight-Turnier findet am 11. August 2023 statt. Beginn ist 18 Uhr. Alle TCA-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Wie im letzten Jahr behalten wir den Modus bei. Das heißt: Jeder, der mitspielen möchte (ab 16 Jahre), muss sich anmelden. Alle, die nur den geselligen Teil erleben wollen, kommen einfach vorbei. Denn wir spielen nicht nur Tennis mit Unterhaltungswert, sondern wollen auch gemeinsam mit allen feiern.
Unser Festausschuss ist ebenfalls mit einer Cocktail-Party am Start und erfüllt Getränkewünsche. Es werden unterschiedliche Sommer-Cocktails sowie kühle Getränke angeboten. Freunde, Familien und neue Mitglieder zu treffen bzw. kennenzulernen, ist einfach MEGA! Kommt ganz zwanglos vorbei.
Um 18 Uhr geht’s los. Eine Anmeldung für die Cocktail-Party ist nicht nötig.
Du willst Geselligkeit mit Tennis verbinden? Super. Dann ist unser 5. Midnight-Turnier genau das Richtige für dich. Dann ganz gleich, ob du in einer Mannschaft spielst, bei der Hobbyrunde mitmachst, Freizeitspieler, Schnupperjahrmitglied oder Jugendlicher (ab 16 Jahre) bist. In gemischten Paarungen wollen wir unser Tenniskönnen im Doppel unter Beweis stellen. Die Doppel werden in 25-minutiger Länge gespielt.
Anmeldeschluss für alle Midnight-Turnier-Teilnehmer: Mittwoch, der 9. August 2023.
Entweder per E-Mail: tca-sportwart@gmx.de oder telefonisch 0157 73579227.
Eine Liste am Schwarzen Brett des Vereinsheims wird demnächst ausgehängt. Nachmeldungen sind leider nicht möglich.
Spiel, Spaß, Geselligkeit sowie das gemütliche Beisammensein stehen im Vordergrund.
Neben den oben schon erwähnten Cocktails und Drinks, schmeißen wir auch den Grill an - oder nicht. Lasst euch überraschen!
Also: Wer in launiger Runde Cocktails genießen möchte, kommt einfach ohne Anmeldung auf die Anlage. Und wer beim 5. Midnight-Turnier mitspielen möchte, meldet sich bitte am besten JETZT bei mir an.
Ich freue mich auf einen spannenden und geselligen Abend mit euch!
Euer Hanno Müller, TCA-Sportwart
Herren 50: Saisonabschlussbericht
Knapp an der Überraschung vorbei
Die Herren 50 des TC Affalterbach sind in dieser Saison erstmals als 6er-Mannschaft angetreten. Das bisherige Team aus Helmut Kunzelmann, Gerd und Hanno Müller, Heiner Eiding, Jens Scharfenberger, Markus Esser, Norbert Beisser, Uwe Grimmeisen und Rainer Schön trat nicht mehr als 4er-Formation an, sondern erhielt Verstärkung durch die zwei frischgebackenen Fünfziger Sven Lettmann und Daniel Hagmann.
Schon bei der ersten Begegnung gegen Lienzingen zeigte sich, dass auch in der Bezirksklasse 2 mit harten Bandagen gekämpft wird. Die Gegner zogen ihre Joker aus zwei höheren Klassen, was die knappe 5:4-Auswärtsniederlage richtig bitter machte. Balsam auf die Sportlerseele war das erste Heimspiel, das mit 6:3 gegen Erdmannhausen gewonnen wurde. Doch die Achterbahn der Gefühle ging weiter: Im Heimspiel gegen den Favoriten MTV Ludwigsburg scheiterten wir knapp im entscheidenden Match-Tiebreak. Endstand: 4:5. Und auch im Rückspiel war uns das Glück nicht hold – erneut siegten die Ludwigsburger mit 5:4, teilten dafür aber ihr festliches Pulled-Pork-Aufstiegsmenü mit uns. Dabei hätte das Spiel zum spannenden Aufstiegsfinale werden können, fielen doch die Rückspiele gegen Erdmannhausen mit 7:2 und Lienzingen gar mit 8:1 deutlich aus, was uns in der Tabelle ganz oben mitspielen ließ.
Letztlich wurde es der zweite Platz in der Bezirksklasse 2. Nach der Saison ist vor der Saison: Der Aufstieg ist für 2024 fest im Blick. Doch die Motivation ist auch nach der Verbandsrunde noch hoch. Erstmals hat sich bei den Herren 50 nämlich eine 4er-Mannschaft gefunden, die auch die Winterrunde spielen wird.
Ein herzlicher Dank geht an die gesamte Mannschaft, die ihr Bestes gegeben hat - ob als Spieler, Ersatzspieler sowie an alle, die bei der Bewirtung der Heimspiele tatkräftig mitgeholfen haben.
(Daniel Hagmann)

Damen 30: Der berühmte Satz mit X
Zum Saisonfinale ging es für die Damen 30 nach Wurmberg/Neubärental zum Tabellenersten. Und diese Platzierung versprach nicht zu viel, denn es wurde schnell klar, dass die Favoritinnen sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und unsere Damen nicht mehr als an Erfahrung gewinnen konnten. Nach den einzelnen stand es 0:4 und der Aufstieg für die Wurmbergerinnen war geritzt. Die Pause vor den Doppeln nutzten die Teams, um auf den selbigen mit einem kleinen Gläschen Sekt anzustoßen.
Die anschließenden beiden Doppelpartien verliefen zwar ausgeglichener, jedoch fehlte an einigen Stellen auch das letzte Quäntchen Glück und so trat man mit einem 0:6 Ergebnis den Heimweg an. Trotz diesem doch etwas mauen Saisonabschluss blicken wir mit Freude auf die Saison und schöne Spiele zurück. Unser Einsatz wurde schlussendlich mit dem vierten Platz belohnt und wir freuen uns schon auf die nächste Verbandsrunde in 2024!
(Nicole Ohl)
Damen 30: Eine knappe Kiste
Nach dem Sieg letztes Wochenende gegen Erdmannhausen ging unsere Damen 30 Mannschaft hochmotiviert in ihr nächstes Heimspiel gegen Hirschlanden. Es handelte sich um das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften und die Mädels aus Hirschlanden hatten gleich ein paar Überraschungen in petto.
Unsere Gudrun Klemenz hatte es mit einer Linkshänderin zu tun, die sie ordentlich ins Schwitzen, aber nicht um den Sieg, brachte, und Nicole Ohl merkte schnell, dass 15 cm Körpergrößenunterschied im Tennis sehr wohl einen Unterschied machen. Nadja Schramm spielte gegen ihre junge, blitzflinke Gegnerin ein super Spiel und unterlag ihr nur knapp. Katrin Orthwein machte nach ihrer Trainingspause kurzen Prozess mit ihrer Gegnerin und fegte sie in knapp über einer Stunde vom Platz.
Somit stand es nach den Einzeln 2:2. In der Pause wurde unser Team für die anstehenden Doppel durch Moni und Maskottchen Wilma verstärkt. Beide Teams spielten auf Sicherheit und ließen ihre
Nummern 1 und 2 sowie 3 und 4 auflaufen. Auch hier zeigte sich, wie eng die Leistungsniveaus der beiden Mannschaften zusammenlagen. Katrin und Gudrun holten nach einem spannenden Tie-Break den
Sieg, während Nicole und Moni knapp unterlagen. Durch den Tie-Break haben die Mädels aus Hirschlanden einen Satz mehr und damit trotz des 3:3 nach Spielen den Spieltag gewonnen. Unser Dank geht
an alle Zuschauer fürs Anfeuern und an unsere Damen 40 für die mentale Unterstützung! Nichtsdestotrotz schauen unsere Damen 30 nach vorne in Richtung Saisonfinale. Nach den Erdmännern und den
Hirschen geht es am kommenden Wochenende zu den Bären nach Neubärental .
(Nicole Ohl)
Herren 70: Sechs Spiele, sechs Siege. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Spiele in der WTB-Doppelstaffel gewonnen und damit 1. Platz und Gruppensieger der Herren 70, 2023.
Zu ihrem letzten Verbandspiel fuhren die Spieler: Rainer Schleweck, Peter Pertschy, Bernd Bombosch, Steffen Langer und Helmut Steegmüller, am Montag, den 17.07. nach Gebersheim.
In der 1. Runde spielten die Paarungen Schleweck/Pertschy sowie Bombosch/Langer und konnten jeweils einen klaren 2-Satz Sieg gegen die Herren des SPG Gebersheim/Hirschlanden 1, verbuchen. Zwischenstand 2:0.
In der 2. Runde spielten Schleweck/Steegmüller und Pertschy/Langer. Pertschy /Langer hatten wenig Mühe und konnten klar in 2 Sätzen gewinnen. Bei Schleweck/Steegmüller lief es nicht ganz so einfach, aber nach gutem Einsatz konnte ebenfalls ein deutlicher 2 Satz Sieg erkämpft werden. 4:0 Endergebnis und damit der 6., Sieg im 6 Spiel für die Affalterbacher Truppe.
Als ungeschlagenes Team und damit 1. Platz in der WTB Doppelrunde 2023 können die Spieler auf ihre Leistung stolz sein. Allerdings gibt es keinen Aufstieg, da im Verband nicht genügend Mannschaften für diesen Wettbewerb gemeldet sind.
Herzlichen Glückwunsch an alle aktiven Spieler der Herren 70, und die gesamte Mannschaft, bestehend aus: R. Schleweck, P. Pertschy, B. Bombosch, R. Gaiser, H. Grolich, S. Langer, H. Steegmüller, H Junger, Rudi Öfner und Ottmar Lung die sich während der gesamten Saison, teilweise bei Höchsttemperaturen, dem Wettbewerb stellten und erfolgreich beendeten.
(Rainer Schleweck)
Sieger der Vereinsmeisterschaft: Simon Friedl. Herzlichen Glückwunsch!
Nach sehr langer Zeit fand in diesem Jahr endlich mal wieder eine Vereinsmeisterschaft statt. 12 Anmeldungen in der Herrengruppen konnten verzeichnet werden. Bei den Damen trafen nur zwei Anmeldungen ein, so dass hier keine Gruppenbildung zustande kam. Bei den Herren wurde in zwei Gruppen je sechs Spieler gespielt. Der Spielmodus lautete: Jeder gegen jeden. Die Matches mussten, wie in der Verbandsrunde auch, in zwei Gewinnsätzen absolviert werden. Der dritte Satz wurde im Match-Tiebreak entschieden. Die Spiele mussten im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juli erfolgen. Sie boten somit eine gute Gelegenheit, sein Leistungslevel zu überprüfen und Matchpraxis zu gewinnen. Da die Begegnungen immer am Schwarzen Brett am Vereinsheim angekündigt wurden, hatten die Vereinsmitglieder die Möglichkeit, zuzuschauen. Sie sahen durchweg spannende und faire Spiele mit sehr viel sportlichem Ehrgeiz. Das Reglement sah vor, dass die beiden Erstplatzierten beider Gruppen um Platz 1 und 2 spielen, die Zweitplatzierten um Platz 3 und 4.
Gruppensieger waren Sebastian Kunzelmann und Simon Friedl. Die Zweitplatzierten hießen Mirko Welzel und Gerd Müller. Beide entscheidenden Matches wurden am 14. Juli bei sehr hohen Temperaturen entschieden. Aber heiß ging es nicht nur bezüglich des Wetters her, sondern auch bei den Ballwechseln auf dem Platz. Das ließen sich auch die TCA-Mitglieder nicht entgehen und so konnten etliche Zuschauer spannende Spiele verfolgen. Beim Spiel um die Plätze 1 und 2 konnte sich Simon durchsetzen. Er ist damit TCA Vereinsmeister 2023. Herzlichen Glückwunsch, Simon! Auf den zweiten Platz kam Sebastian, den dritten Platz konnte Mirko für sich entscheiden.
Das Turnier endete mit der Siegerehrung, Vereinspokalübergabe und natürlich der obligatorischen Flasche Gewinnersekt. Anschließend saßen alle Teilnehmer und Zuschauer noch gemütlich zusammen. Und da nicht nur das Spielen, sondern auch das Zuschauen hungrig macht, wurden verschiedene Leckereien auf dem Grill zubereitet und mit einer ordentlichen Portion Kartoffelsalat gereicht.
Fazit: Ein gut organisiertes Turnier, das die Teilnehmer begeistert hat. Deshalb kam sogleich der Wunsch auf, es nächstes Jahr wieder stattfinden zu lassen. Dann hoffentlich auch mit zahlreichen Anmeldungen von den Damen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Vereinsmeisterschaft beigetragen haben.
Euer Hanno


Damen 50: Hitzeschlacht gewonnen, Spieltag mit 1:5 gegen Benningen verloren.
Am Tag der größten Hitze ging es letzten Samstag (15.7.2023) für uns Damen 50 zum Tabellenführer nach Benningen. Es spielten: Henni, Doris, Elke, Herta und Marianne. Drei Einzel konnten bereits um 10 Uhr begonnen werden. Das Einser-Einzel startete mit einer (mit dem Gegner zuvor abgesprochenen) Zeitverzögerung erst um 11.30 Uhr. Die Temperaturbedingungen für die drei zuerst begonnenen Einzel waren noch auszuhalten. Dennoch gingen alle drei verloren. Zu starke, und zum Teil 20 Jahre jüngere, Gegnerinnen machten es uns ganz schön schwer. Zu schwer. Schnelle Bälle, platziert gesetzt und läuferisch in Topform, so dominierten die Gegnerinnen auf dem Platz. Wir fanden gegen diese Spielweisen kein Rezept und hatten nicht die richtigen Antworten. Wir waren fast immer in der Defensive und mussten alle Einzel mit deutlichen Spielergebnissen abgeben.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und so hatte Henni mit ihrem später begonnene Einzel vielleicht doch noch die Chance, wenigstens einen Punkt zu holen. Aber auch das scheiterte, obwohl sie um jeden einzelnen Punkt kämpfte. Bei den anschließenden Doppeln zeigte das Thermometer mittlerweile 35 Grad. Die Hitze war gnadenlos, aber alle Spielerinnen stiegen wieder tapfer in die Doppel ein. Beide Matches mussten im Match-Tiebreak entschieden werden. Das Einser-Doppel (Henni und Doris) gewann mit 6:3, 4:6, 10:6, das Zweier-Doppel (Herta und Marianne) ging leider mit 7:6, 4:6, 8:10 verloren. Sehr schade. Vielleicht lässt sich das verlorene Match so erklären: Beim Spielstand 6:0 im Match-Tiebreak aus Affalterbacher Sicht wurde der Ball, der auf der Grundlinie des Gegners landete, aus gegeben. Das hatten die Affalterbacherinnen jedoch anders gesehen und haben sich den Abdruck zeigen lassen. War es dieser oder doch der daneben oder vielleicht gar nicht sichtbar, weil er direkt auf dem Linienband landete? Es folgte eine längere Diskussion. Man kennt das: Der eine sagt, der Ball war gut, der andere behauptet das Gegenteil. Wer hat nun die besseren Augen, wer war dicht genug dran u.s.w. Um das Match zügig zu beenden, einigte man sich auf eine Wiederholung des Punktes. Von da an machten die Affalterbacherinnen zu viele Fehler, so dass der Match-Tiebreak mit einer knappen Niederlage endete.
Aber wenigstens waren alle Spielerinnen froh, dass durch die Hitze niemand zu Schaden gekommen ist. Sicher keine Selbstverständlichkeit. Mit einem gemütlichen Beisammensein und kalten Salaten klang der Spieltag in Benningen aus. In der Tabelle liegen wir derzeit auf dem 4. Tabellenplatz (von sechs Mannschaften). Vielleicht geht noch was, um noch einen höheren Tabellenplatz zu erreichen. Der letzte Spieltag findet am nächsten Samstag auf unserer Anlage in Affalterbach statt. Die Gegnerinnen kommen aus Neckarweihingen.
(Doris Ewert)
Sieg für die Damen 30! Herzlichen Glückwunsch!
Ein Derby ist doch immer etwas Besonderes und so freuten sich unsere Damen 30 auf ihren zweiten Spieltag am vergangenen Sonntag in Erdmannhausen. Einige Spielerinnen kannten sich noch von der letzten Saison und andere waren am Vorabend auch schon auf dem Straßenfest in Affalterbach zu Besuch. Auch das Wetter spielte mit sonnigsten 37 Grad mit und die Freude auf schöne Spiele war auf beiden Seiten entsprechend groß.
Unser Quartett, bestehend aus Gudrun Klemenz, Monika Rohn, Sonja Fechler und Nicole Ohl, legten sich von Anfang an gleich ins Zeug und spielten in den Einzeln eine 3:1-Führung heraus. Lediglich Gudrun, die nach ihrer herausragenden Saison letztes Jahr in dieser Runde auf Position 1 spielt, hatte etwas Pech und musste sich ihrer Gegnerin geschlagen geben. Sonja hat ihr Urlaub sichtlich gutgetan und im Match-Tiebreak ließ sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen und spielte ihr Einzel knapp, aber sicher nach Hause. Auch Monika und Nicole zogen trotz Gluthitze ihre Einzel erfolgreich durch.
In den anschließenden Doppeln galt es, den Vorsprung nicht nur zu halten, sondern auch der Tagessieg war zum Greifen nahe. In sehr fairen und spannenden Doppeln hatten am Ende die Affalterbacherinnen die Nase vorn. Auch wenn der Endstand im Doppel 2 mit 6:0 und 6:2 vom Ergebnis her aussieht wie eine klare Geschichte, war die Partie von Sonja und Nicole hart umkämpft und "Einstand" war das Unwort des Tages. Gudruns und Monis Match war nicht minder spannend und unsere mitgereisten Fans Sandra, Markus und Fell-Maskottchen Wilma sahen viele lange Ballwechsel mit einem Endstand von 6:4 und 6:2.
Auf den ersten 5:1 Sieg des jungen Teams wurde ausgiebig am Cocktailstand auf dem Straßenfest des TCAs angestoßen. Wir bedanken uns bei der Erdmannhausener Mannschaft für die tolle Stimmung, die Spiele und die Gastfreundschaft! Auf die Revanche in 2024!
(Nicole Ohl)
Damen 50 konnten keinen Sieg verbuchen.
Am dritten Spieltag empfingen die Damen 50 in Affalterbach auf ihrer heimischen Anlage die Mannschaft aus Vaihingen/Enz. Die Wettervorhersage hatte es in sich: Es sollten bis zu 34 Grad werden. Glücklicherweise konnten die Damen ihre Spiele, die vom Verband um 14 Uhr angesetzt wurden, auf 10 Uhr vorverlegen. Es spielten: Henni, Doris, Herta, Gerdi und Karola. Alle Einzel konnten gleichzeitig auf vier Plätzen begonnen werden. Während Henni es mit einer sehr starken Gegnerin zu tun hatte, stand es bei ihr schnell 0:6 im ersten Satz. Ein Blick auf den Nebenplatz zu Doris. Sie spielte wie Henni gegen eine ebenfalls starke Gegnerin. Auch hier stand es quasi zeitgleich zu Henni ebenfalls 0:6. Im zweiten Satz holten beide Affalterbacherinnen auf, konnten aber beide Matches nicht für sich entscheiden. Während Henni sehr stark aufspielte, zog sie am Ende die Kürzere und verlor den zweiten Satz 5:7. Bei Doris ging der zweite Satz mit 3:6 verloren. Bei derart offensiv spielenden Gegnerinnen darf man sich eben keine Fehler erlauben, wenn man eine Chance haben will, so lautete das Fazit von Doris zu ihrem Spiel.
Auf den oberen Plätzen 5 und 6 spielten Herta und Gerdi. Hier wurde hart gekämpft, Herta konnte ihr Match erst im Match-Tiebreak mit 10:8 gewinnen. Gerdi hatte es noch spannender gemacht und musste zwei Satz-Tiebreaks spielen, die sie beide knapp verlor. Sehr lange Ballwechsel sorgten beim Match von Gerdi dafür, dass beide Damen immer mehr in die Hitze hineingerieten. Sie spielten am längsten von allen Einzeln.
Nach der Pause spielten im Doppel: Herta und Doris das Einser-Doppel, Karola und Henni das Zweier-Doppel. Auch wenn das Einser-Doppel im ersten Satz dominierte und mit 6:2 gewonnen wurde, kam es im zweiten Satz zum gleichen Spielstand. Aber für die Gegner. Das Match musste also im Match-Tiebreak entschieden werden, der für die Affalterbacherinnen leider mit 5:10 verloren ging. Blicken wir jetzt zum Zweier-Doppel. Hier konnten sich die beiden Affalterbacherinnen souverän behaupten und einen Sieg einfahren. Das Ergebnis hier: 6:4, 6:3. Mit 2:4 aus Affalterbacher Sicht ging dieser heiße Spieltag leider verloren. Auf ein Neues am nächsten Samstag auswärts gegen Benningen. Viel Erfolg!
(Doris Ewert)



Herren 70: Wieder erfolgreich! Herzlichen Glückwunsch!
Über die Hälfte der Verbandsrunde 2023 ist absolviert und die Herren 70 können mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden sein. Knappe Ergebnisse, aber nervenstark durchgeführt.
Am Montag, den 3.7.2023, spielten Rainer Schleweck, Peter Pertschy, Helmut Grolich, Steffen Langer und Rolf Gaiser gegen Großsachsenheim.
Rainer und Steffen spielten das 1. Doppel und verloren nur knapp mit 5:7 den ersten Satz. Deutlicher mit 1:6 ging der 2. Satz verloren. Also musste das 2. Doppel mit Peter und Helmut liefern. Dies gelang ihnen auch mit 6:4 und 6:2. Mit dem Spielstand von 1:1 ging es in die 2. Runde.
Rainer spielte mit Peter zusammen und diese zeigten ein abwechslungsreiches, variantenreiches Doppel, was schließlich auch zu einem überzeugenden Sieg mit 6:3 und 6:2 führte.
Rolf und Steffen bildeten das 2. Doppel. Auch dieses ging zwar nicht rasch, aber vorerst deutlich in Führung. Ein eigentlich unerklärlicher Einbruch führte zum Verlust des 1. Satzes mit 6:7. Auch der 2. Satz wurde lange sehr ausgeglichen gestaltet. Am Ende wurden sogar noch mehrere Match-Bälle abgewehrt. Der Satz ging mit 5:7 verloren.
Wieder einmal musste die Anzahl der Spiele entscheiden und dies ging wieder einmal zugunsten der Herren 70 mit 41:38 Spielen aus.
So wurde auch gegen Großsachsenheim ein knapper Sieg eingefahren. Dem tat das anschließende gemütliche Beisammensein keinen Abbruch. Den Salatspendern ein herzliches Dankeschön - es blieb kaum etwas übrig!!
(Erhard Geeck)
Damen 50 konnten keinen Sieg verbuchen.
Am zweiten Spieltag waren die Damen 50 in Ingersheim zu Gast. Es reisten an: Henni, Doris, Herta, Marianne, Karola und Petra.
Alle Einzel konnten gleichzeitig auf vier Plätzen begonnen werden. Marianne gewann ihr Einzel souverän mit 6:1 und 6:4, während Herta sich gegen ihre 17 Jahre jüngere Gegnerin schwertat. Nach ihrem ersten verlorenen Satz mit 3:6 kämpfte sich Herta in den zweiten Satz Spiel für Spiel vor. Allerdings konnte sie ihre Gegnerin nicht besiegen, so dass sie den zweiten mit 5:7 verlor. Die an Position 1 spielende Henni hatte es mit einer Gegnerin mit LK 12 zu tun. Am heutigen Tag konnte diese ihre Überlegenheit ausspielen, so dass das Spiel 6:1 und 6:3 an Ingersheim ging. Doris hatte den ersten Satz mit 6:2 für sich entschieden, im zweiten wurde ihre Gegnerin jedoch immer stärker und gewann den Satz mit 6:4. Im Match-Tiebreak fiel die Entscheidung. Denkbar knapp mit 10:8 für Affalterbach. Nun stand es 2:2.
Bei der folgenden Doppelaufstellung diskutierten die Affalterbacherinnen hin und her. Eine heikle Angelegenheit, wollte man doch mindestens ein Doppel gewinnen. Die Aufstellung sah dann vor, dass Herta und Doris das Einser-Doppel spielen und Marianne und Petra, das Zweier-Doppel. Beide Matches waren hart umkämpft. Dann gab es sogar noch eine Regenunterbrechung. Es war nicht sicher, wer von den beiden Mannschaften mehr von der Pause profitierten würde. Und so ging man nach dem Regenschauer wieder motiviert auf den Platz. Das Einser-Doppel ging mit 1:6 und 3:6 verloren, während das Zweier-Doppel im Match-Tiebreak entschieden werden musste, mit dem Endstand 5:7, 6:1 und 7:10. Schade, denn im zweiten Satz sah es nach einem Durchmarsch aus.
Anschließend ließen die Damen bei einem gemütlichen Abendessen den Tag ausklingen. Von beiden Seiten wurde die große Fairness betont. Überhaupt waren sich beide Mannschaften sympathisch. Somit war zwar die Niederlage für Affalterbach zwar da, konnte aber dennoch mit einem Lächeln akzeptiert werden.
(Doris Ewert)

