Willkommen beim TC Affalterbach

Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Homepage. Komm auf unsere wunderschöne Tennisanlage und lern den tollen Tennissport und sympathische Menschen aus unserem Verein kennen.

Video: Tong Chen

Musik: «Once again» (Bensound.com)

Foto: Tong Chen

NEWS

Jugend-Tennis-Trainingscamp in den Pfingstferien

 

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2023 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr inkl. Mittagessen, Snacks und Getränke

 

Wir möchten alle interessierten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre einladen, an unserem dreitägigen Trainingscamp bei unseren Trainern Nina, Mia und Fabian teilzunehmen.

 

Auf unserem Trainingsplan stehen: Aufwärmtraining, Konditionstraining, Techniktraining, Match-Training und aber vor allem viel Spaß. Ihr braucht Sportschuhe mit möglichst wenig Profil und ausreichenden Sonnenschutz (Kappe, Sonnencreme). Wer keinen eigenen Tennisschläger hat, bekommt von uns einen geliehen. Am letzten Tag findet für die älteren Camp-Teilnehmer ein kleines Abschlussturnier statt.

 

Die Gruppen-Einteilung erfolgt nach Alter und Spielstärke, pro Trainer Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder/Jugendliche.

 

Kosten:  pro Kind/Jugendliche 110,00 EUR für Mitglieder, 125,00 EUR für Nicht-Mitglieder. Das Geld ist am ersten Spieltag mitzubringen.

 

Anmeldeschluss: Samstag, 27. Mai 2023

 

Anmeldungen an: TCA-Jugendwart@gmx.de unter der Angabe von Name, Anschrift, Alter, Schulklasse und Kontaktdaten. Bitte auch noch eine Angabe, ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittener seid.

 

Ihr könnt auch das PDF-Dokument herunterladen, ausfüllen und an TCA-Jugendwart@gmx.de schicken.

 

Ihr habt eine Frage? Eure Jugendwartin Uli beantwortet sie gern: 0160 97726422.

Anmeldeformular Tenniscamp Pfingstferien
Adobe Acrobat Dokument 126.4 KB

3. Arbeitseinsatz am Samstag, den 13. Mai 2023, 9:00-12:00 Uhr

 

Es stehen wieder Arbeiten an unserer Außenanlage an, wie

- Sträucher schneiden

- Unkraut entfernen

- Abwasserrinnen reinigen

- Aufräumarbeiten

- u.v.m.

 

Für diesen 3. Arbeitseinsatz am Samstag, den 13. Mai, der von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr stattfindet, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Bitte meldet euch daher vorab bei Uwe per Mail tca-technik-ug@gmx.de oder telefonisch unter 0176 10440628 an. Bitte denkt unbedingt an Arbeitshandschuhe.

 

Viele Grüße

euer Uwe und das gesamte Technikteam

 

 

Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2023

 

Die Tennissaison hat gerade erst begonnen und schon haben wir die erste Challenge für euch:

 

Wir wollen eine Vereinsmeisterschaft ausrichten – und zwar JETZT! Also noch bevor die Verbandsrunde startet. Eine gute Gelegenheit, sein Leistungslevel zu überprüfen und Matchpraxis zu gewinnen. Alle, auch diejenigen, die nicht in einer Mannschaft spielen, sind aufgerufen, mitzumachen, um ein wenig Wettbewerbsluft zu schnuppern. Auf geht’s!

 

Der Ablauf

 

Wettbewerbe:              

Damen Einzel und Herren Einzel

 

Spielberechtigung:       

Alle Mitglieder des TC Affalterbach ab 16 Jahre

 

Spielzeitraum:               

Nach Bekanntgabe der Gruppenzusammensetzung haben alle Teilnehmerinnen und

Teilnehmer Zeit, ihre Spiele bis Montag, 12. Juni 2023 durchzuführen.

 

Spieldurchführung:      

- Die Termine für alle Gruppenspiele (bis Montag, 12. Juni 2023) sowie die Spiele um Platz 3 und 4 (ab Dienstag, 13. Juni bis Mittwoch, 21. Juni 2023) müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern individuell vereinbart werden.

 

- Sollten Matches ausfallen (Verletzung, Krankheit, Urlaub etc.) werden beide Spielerinnen oder Spieler mit einer Niederlage gewertet!

 

- Spieldaten und Ergebnisse werden ständig am Schwarzen Brett aktualisiert.

 

- Es wäre schön, wenn jedes Match möglichst im Voraus eingetragen wird, denn es gibt bestimmt auch Zuschauer.

 

Deadlines:                      

- Ende der Gruppenspiele, Montag, 12. Juni 2023

                                                        

- Spiele um Platz 3 und 4 finden ab Dienstag, 13. Juni 2023 bis Mittwoch, 21. Juni 2023 statt (freie Terminwahl).

 

- Finals der Damen und Herren um Platz 1 und 2: am Freitag, 30. Juni um 18:00 Uhr

 

Bitte unbedingt beachten, dass die Zeitfenster eingehalten werden!

 

Bälle:

Jede Spielerin und jeder Spieler spielt mit eigenen Bällen in Absprache mit seiner Gegnerin oder seinem Gegner. Wir empfehlen die Bälle, die auch in der Verbandsrunde gespielt werden: HEAD WTB ONE. Bälle könnt ihr im Vereinsheim kaufen für 12,50 EUR pro 4er Dose.

 

Turnier- und Spielmodus:         

Je nach Anzahl der Anmeldungen wird es eine Gruppeneinteilung geben (maximal vier bis fünf Teilnehmer pro Gruppe) in der jeder gegen jeden spielt. Es wird über zwei Gewinnsätze gespielt, der 3. Satz wird im Match-Tie-Break entschieden.

Gruppenplatzierung:    

 Prinzipiell ist Gruppen-Erster derjenige mit den meisten Siegen. Gruppen-Zweiter ist derjenige mit den zweitmeisten Siegen, etc. Bei Sieges-Gleichstand von zwei oder mehr Spielerinnen/Spielern entscheidet zuerst die direkte Begegnung! Erst dann werden die Sätze (die gewonnenen Sätze eines Spielers abzüglich seiner verlorenen Sätze werden verglichen) und dann die Games gezählt (die gewonnenen Games eines Spielers abzüglich seiner verlorenen Games werden verglichen).

 

Anmeldung:                    

Bis Freitag, 5. Mai 2023, 18:00 Uhr. Entweder am Schwarzen Brett oder per Mail: TCA-Sportwart@gmx.de

                                         

Auslosung:                      

Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 Uhr im Vereinsheim. Nach der Auslosung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail die Starterliste mit allen Kontaktdaten.

 

Ergebniserfassung:       

Nach jedem Match ist das Ergebnis sofort in die ausgehängte Liste am Schwarzen Brett

einzutragen.

 

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch gerne bei uns:

 

Hanno:                             TCA-Sportwart@gmx.de

Uli:                                    TCA-Jugendwart@gmx.de

Markus :                           TCA-Breitensportwart@gmx.de

 

Wir freuen uns auf ein großes Teilnehmerfeld.

 

Euer Sportwart-Team: Hanno, Uli und Markus

Saisoneröffnung war ein voller Erfolg!

 

Auf die Plätze! FERTIG! PLAY!  Unter diesem Motto fand am 15. April die Saisoneröffnung statt. Das Wetter? Frisch, aber (fast) kein Regen. 24 Mitglieder nutzen die Gelegenheit und haben ihre Schläger aus dem Winterschlaf geholt, um fröhlich und mit großer Begeisterung endlich wieder draußen Tennis zu spielen und ihren Vereinskameraden in lockerer Atmosphäre zu begegnen. Dabei war dieses Mal alles anders. Aber der Reihe nach.

 

Der Nachmittag begann um 14 Uhr zunächst mit einer herzlichen Begrüßung von Sigi, unserem 1. Vorstand. Er wies noch einmal darauf hin, dass wir immer noch die Position des 2. Vorstands nicht besetzt haben und gab die Hoffnung nicht auf, dass sich doch noch jemand aus unserem Verein für diese verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung stellt. Und dann ging es auch schon mit dem Turnier los.

 

Da sich niemand für das Eröffnungsturnier im Vorfeld hat anmelden müssen, konnten die Mitglieder einfach auf die Anlage kommen und dabei sein. Auch drei Jugendliche wollten den Samstagnachmittag am liebsten mit Tennis verbringen. Toll, dass ihr dabei wart: Christian, Julia und Lennja! Von den Erwachsenen kamen 21 Spielwütige, bunt gemischt aus fast allen Mannschaften: Breitensport, Damen Hobby Samstagsrunde, Hobby Damen Doppel, Damen 30, Herren 30, Herren 50, Herren 60 sowie Herren 70. Sportwart Hanno erklärte den Spielmodus. Und der ging so:

 

Jede Tennisspielerin und jeder Tennisspieler steckte einen Zettel mit seinem Namen in eine Losbox. Unsere drei Jugendlichen zogen jeweils vier Namen, die dann zusammen ein Doppel Jux Mix spielten. Da kamen einige aus dem Staunen nicht heraus, wen sie da plötzlich an ihrer Seite hatten. Denn es kamen Paarungen zusammen, die im normalen Spielbetrieb in dieser Kombination wahrscheinlich nie miteinander gespielt hätten. Aber genau das machte den Reiz und vor allem den Spaß des Eröffnungsnachmittags aus. Tolle Idee von unserem Sportwart Hanno! Herzlichen Dank, Hanno!

 

Es wurden vier Runden à 30 Minuten gespielt. Und wer hat gesiegt? Alle natürlich, denn zur Saisoneröffnung stand das Miteinander und das Kennenlernen anderer Vereinsmitglieder im Vordergrund.

 

Apropos feiern. Erstmals zur Saisoneröffnung hatte der Festausschuss ab 18 Uhr zu einem Come-Together eingeladen. Mit 34 Personen war da im Vereinsheim ganz schön was los. Ein bunter Mix von langjährigen Mitgliedern und welchen, die erst kürzlich unserem Verein beigetreten sind. Der Festausschuss hatte Schnitzel und Krustenbraten organisiert, die leckeren Salate und Desserts kamen als Spende von einigen Mitgliedern. Eine tolle Gelegenheit, sich einmal im gemütlichen Rahmen kennenzulernen. Auch einen herzlichen Dank an alle aus dem Festausschuss!

 

Jetzt kann die Saison starten. Bleibt spielfreudig und gesund.

1.   Platz bei den Bezirksmeisterschaften der Grundschulen

 

Die U 10 Jugend gewinnt überraschend bei „Jugend trainiert für Olympia“ die Bezirksmeisterschaften der Grundschulen.

 

Insgesamt nahmen 5 Grundschulteams am 04. April 23 in Weilimdorf an den Bezirksmeisterschaften teil.

 

In der Vorrunde gab es ein Hin- und Rückspiel gegen Erdmannhausen1, beide Spiele gingen an die Affalterbacher. Im Halbfinale wurde es dann gegen Murr spannend. Nach den Einzeln stand es 2:2 und zunächst lagen beide Doppel im Rückstand. Dann aber holten beide Doppelteams auf, so dass es am Ende 4:2 stand und die Mannschaft ins Finale einzog.

Der Finalgegner hieß Erdmannhausen1. Sowohl die Einzel als auch die Doppel waren super spannende Spiele, Jeder Punkt war hart umkämpft.  Nach einem Stand von 2:2 in den Einzeln wurden beide Doppel souverän gewonnen.

 

Die U10 Mannschaft aus Affalterbach hat sich damit für das Finale des Regierungsbezirks Stuttgart qualifiziert, das am 16. Mai 23 in Schorndorf stattfindet.

 

Toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!!!!

 

Es spielten: Tabea Pfitzenmaier, Adelina Arifi, Ben Junger, Junes Mefire, Naveen Bose und Jordi Mefire.

Saisoneröffnung mal anders:

Samstag, den 15. April 2023

 

Liebe TCA-Mitglieder!

 

Auf die Plätze! FERTIG! PLAY!  Die Plätze sind bereit für die Saison 2023! Und wir sind es auch!

 

Diese Saison eröffnen wir unsere Tennissaison mal anders.

 

Wir laden alle TCA-Mitglieder, ganz gleich ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, zu unserem Eröffnungstag am Samstag, den 15. April um 14 Uhr auf unsere Anlage ein.

 

So läuft der Eröffnungstag ab:

 

Der Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit Tennisspielen – womit auch sonst? Und dieses Mal machen wir es so:

 

Jeder, der Tennis spielen möchte, kommt auf die Anlage und gibt dort einen Zettel mit seinem Namen ab. Eine extra Anmeldung ist nicht nötig! Die Zettel kommen dann alle in eine Losbox. Dann zieht die „Glücksfee“ jeweils vier Namen, die dann zusammen ein Doppel spielen.

 

Tolle Idee! Vielleicht spielt ein Kind mit einem Senior und ein Anfänger mit einem Mannschaftsspieler? Lasst euch überraschen, wer mit wem spielt. Die Doppelspiele dauern jeweils 30 Minuten. Gewinner ist jeder, der mitmacht! Denn der Spaß steht am heutigen Tag im Vordergrund! Das ist doch die Gelegenheit, neue Vereinskolleginnen und -kollegen kennenzulernen.

 

Wir freuen uns auch auf die Angehörigen unserer Mitglieder. Eltern, Großeltern, Partner und Geschwister sind herzlich willkommen, um unseren Tennisverein einmal kennenzulernen. Für alle gibt es Kaffee und Kuchen während der Spielrunden.

 

Ab 18 Uhr: Jetzt startet das Fest zur Saisoneröffnung

 

Wenn die Doppelspiele vorbei sind, so gegen 18 Uhr, ist noch lange nicht Schluss. Im Gegenteil. Da geht es erst richtig los. Unser Festausschuss hat wieder mit viel Liebe und Herzblut einen geselligen Abend geplant. Dafür müsst ihr euch aber anmelden, damit wir planen können.

 

Es werden Schnitzel, Krustenbraten und auch eine vegetarische Alternative angeboten. Dazu gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Salaten vom Buffet und zum süßen Abschluss noch Desserts zum Genießen.

 

Für alle, die etwas für unser Salat- und Dessertbuffet beisteuern wollen. Gerne! Wir freuen uns wieder über eure Salat- und Dessertspenden, die wir mit einem Getränkegutschein belohnen. Bitte tragt bei eurer Anmeldung in die entsprechende Spalte ein, was ihr mitbringen möchtet.

 

Der Kostenbeitrag beträgt 14,00 EUR für Erwachsene und 7,00 EUR für Kinder (bis 12 Jahre). Darin inbegriffen sind: ein Aperitif, Fleisch oder eine vegetarische Alternative sowie eine Auswahl vom Salat- und Dessertbuffet.

 

Hier geht’s zur Anmeldung (nur für das Fest ab 18 Uhr)

 

Eure Anmeldung für das Fest erfolgt ganz einfach digital. Klickt auf den Link und tragt euch verbindlich mit eurem Namen in die Liste ein. Wenn Tabble euch nach der Zustimmung fragt, müsst ihr „Ok, ich stimme zu“ anklicken. Wenn ihr etwas zum Salat- oder Dessertbuffet beisteuern wollt, tragt bitte die Speisen ein, die ihr mitbringen möchtet. Die Liste wird ständig aktualisiert, so dass ihr jederzeit sehen könnt, wer sich angemeldet hat und wer was mitbringt.

 

http://www.tabble.de/show.jsp?id=tbr-c348b17a-4c6e-4867-8237-b93a21d7d516&locale=de%3Cc:if%20test=

 

Du willst dich nicht über Tabble anmelden? Dann kannst du dich auch direkt per E-Mail bei Elvira Grab anmelden: ManfredGrab@yahoo.de

 

Anmeldeschluss:

Ostermontag, 10. April 2023

 

Wir freuen uns über viele gut gelaunte Tennisspielerinnen und -spieler sowie fröhliche Gäste bei hoffentlich schönstem Tenniswetter!

 

Eure TCA-Sportwarte Uli, Markus und Hanno sowie das Festausschuss-Team

2. Arbeitseinsatz am Samstag, den 1. April um 9:00 Uhr

 

Liebe TCA-Mitglieder,

die Fachfirma hat letzten Freitag unsere Plätze gerichtet. Jetzt können wir in Eigenleistung weiterarbeiten.

 

Wir werden:

- die Plätze spielbereit machen (Netze anbringen, Bänke säubern etc.),

- die Außenanlage weiter von Laub und Gestrüpp befreien,

- generelle Reinigungsarbeiten auf der gesamten Anlage durchführen.

 

Los geht es am Samstag, den 1. April von 9:00 Uhr bis etwa 12:00 Uhr.

 

Bitte bringt ruhig eure Arbeitshandschuhe mit und gerne auch eigene Gartenscheren. Wir freuen uns auf zahlreiche Helferinnen und Helfer. Und: Nein, es ist kein Aprilscherz!

 

Viele Grüße,

 

Uwe mit dem gesamten Team der technischen Leitung

 

Tennis-Kompaktkurse starten wieder am 21. April

 

Wir bieten auch in dieser Saison wieder dreitägige Tennis-Kompaktkurse für Erwachsene mit unserem Vereinstrainer Rainer Schleweck an. 

 

Kurs 1:

Freitag, 21. April von 15-17 Uhr, Samstag, 22. April von 9-11 Uhr und Sonntag, 23. April von 9-11 Uhr

 

Kurs 2:

Freitag, 21. April von 17-19 Uhr, Samstag, 22. April von 11-13 Uhr und Sonntag, 23. April von 11-13 Uhr

 

Kurs 3:

Freitag, 5. Mai von 15-17 Uhr, Samstag, 6. Mai von 9-11 Uhr und Sonntag, 7. Mai von 9-11 Uhr

 

Kurs 4:

Freitag, 5. Mai von 17-19 Uhr, Samstag, 6. Mai von 11-13 Uhr und Sonntag, 7. Mai von 11-13 Uhr

 

Für günstige 75,00 EUR haben die Teilnehmer die Gelegenheit, auf unsere schöne Tennisanlage in Affalterbach zu kommen, um neue Leute und neuen Sport kennenzulernen. Die Gruppen werden mit maximal vier Teilnehmern besetzt. Tennisschläger können gestellt werden. Er reichen ein paar Sportschuhe mit flachem Profil.

 

Rainer Schleweck, unser bewährter Vereinstrainer, wird die Teilnehmer schnell fürs Tennis begeistern. Egal, ob sie schon Vorkenntnisse haben oder nicht. Neben dem Lerneffekt kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Ziel des Kompaktkurses ist, dass Anfänger zunächst die Grundschläge wie Vor- und Rückhand erlernen. Sie werden nach dem Kurs in der Lage sein, auch ohne Trainer mit ihren Spielpartnern Tennis zu spielen. Gleichzeitig haben sie aber auch die Möglichkeit, sich der Breitensportgruppe des TC Affalterbach anzuschließen, um dort das Erlernte zu vertiefen und zu praktizieren. Aber auch Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger sind bei Rainer bestens aufgehoben.

 

Anmeldungen ab sofort bei:

Rainer Schleweck

Telefon: 0179 2928676

E-Mail: rainer.schleweck@web.de

Rainer Schleweck als 2. Vorstand verabschiedet

 

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Vereins wurde Rainer Schleweck als 2. Vorstand am 7. März verabschiedet. 27 Jahre gehörte er dem Vorstandsteam an, dem er 1996 zunächst in der Funktion als technischer Leiter beitrat. 2005 wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt. Nicht nur für uns Mitglieder, auch für Rainer Schleweck selbst, war der Abschied ein sehr bewegender Moment. Unser 1. Vorsitzende Sigi Zahn fand die richtigen und sehr persönlichen Worte. Er ernannte Rainer Schleweck zum Ehrenmitglied des TC Affalterbach. Aber das war noch nicht alles. Auch vom WTB erhielt Rainer eine Ehrenurkunde zusammen mit der „Ehrennadel in Bronze versilbert“ zur Würdigung der besonderen und langjährigen Verdienste um den Tennissport. Als weiteres Geschenk vom TCA durfte sich Rainer über einen Gutschein für einen Fallschirmsprung freuen.

 

Rainer hat sich über viele Jahre hinweg für unseren Verein engagiert. Nicht nur als technischer Leiter und in der Funktion des 2. Vorstands, sondern auch im sportlichen Bereich. 2013 hat er seine Trainerlizenz C für den Breitensport erworben und seitdem zahlreiche Tennisschnupper- sowie Kompaktkurse angeboten. Viele von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bei ihm das Tennisspielen erlernt haben, sind inzwischen in unseren Verein eingetreten und dem Tennissport treu geblieben. Teilweise spielen sie in Mannschaften. Seine große Leidenschaft für den Tennissport hat Rainer an seine Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer weitergegeben und sie mit dem „Tennisvirus“ infiziert. Darüber hinaus hat er immer wieder entscheidende Impulse gegeben und mit seinen Ideen unseren Verein vorangebracht. Uns kennt man in Affalterbach und auch über die Ortsgrenzen hinaus.

 

Seit Rainer 1995 Mitglied in unserem Verein ist, hat er unzählige Stunden geleistet. Mehr noch: In jeder einzelnen Stunde steckt sein Herzblut. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Sigi herzlich für das unermüdliche Engagement von Rainer und wünschte ihm nur das Beste für alles, was er jetzt vorhat.

 

Mit einer persönlichen Rede bedankte sich Rainer für die Ehrungen und sagte, dass ohne die Unterstützung von allen Mitgliedern ein aktives Vereinsleben nicht möglich wäre. Schließlich sollen sich alle bei uns wohlfühlen, sowohl beim Tennisspielen auf unserer gepflegten Anlage als auch in unserer tollen Gemeinschaft. Rainer betonte, dass, auch wenn er nun das Amt des 2. Vorsitzenden abgibt, er weiterhin als Vereinstrainer zur Verfügung und uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

 

Die Position des 2. Vorstandes konnte am Tag der Jahreshauptversammlung noch nicht besetzt werden. Der Vorstand ist jedoch bestrebt, sie zeitnah mit einem geeigneten Kandidaten oder einer geeigneten Kandidatin zu besetzen.

 

Weitere Mitglieder aus ihren Ämtern verabschiedet

 

Sigi verabschiedete noch drei weitere Mitglieder, die ihre Ämter aus persönlichen Gründen niederlegten. Seit 30 Jahren war Moni Rohn im Festausschuss tätig. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern hat sie zahlreiche Feste ausgerichtet, bei internen Turnieren die Bewirtung organisiert, zuverlässig bei vielen Straßenfesten mit angepackt und mit tollen Mottopartys die Mitglieder begeistert. Ob Sommerfest, spanischer, italienischer oder griechischer Abend, ob Grillparty oder Cocktailparty – ganz nach dem Motto: Es gibt immer einen Grund zu feiern. Let’s party! Mit ihrem großen Engagement hat Moni mit dazu beigetragen, dass das Vereinsleben über so viele Jahre aktiv und attraktiv bleiben konnte. Zum Abschied überreichte ihr Sigi einen wunderschönen Blumenstrauß und einen Brunch-Gutschein.

 

Fast genauso lange war Marianne Schleweck für das Vereinsheim-Management und die Getränkebestellungen verantwortlich. Nach 25 Jahren legt sie dieses Amt nun nieder. Auch ihr dankte Sigi ganz herzlich für ihr großes Engagement, das für die meisten Mitglieder nicht sichtbar ist. Aber genau das ist eine Auszeichnung, denn wenn immer alles da ist, wird nichts vermisst. Ausreichend Getränke zu haben, ist für einen Sportverein von größter Bedeutung. Nicht nur beim Tennisspielen selbst, vor allem bei großer Hitze. Auch zum Anstoßen auf errungene Siege, gehört das entsprechende Getränk einfach dazu. Und bei Festen und Partys sollte der Getränkevorrat auch nie ausgehen. Darüber hinaus hat sich Marianne um alles gekümmert, was ein Verein im Hintergrund braucht: von Spülmaschinentabs, über Putzequipment bis hin zu Kaffeefiltertüten. Als Nachfolge von Marianne stellt sich ab sofort nicht eine Einzelperson zur Verfügung, sondern gleich eine ganze Mannschaft. Die Damen der „Hobby Damen Doppel“ haben sich bereiterklärt, die Aufgaben des Vereins-Managements zu übernehmen. Ansprechpartnerinnen sind Danielle Wilfinger und Moni Gadorosi. Als Dank für ihren Einsatz nahm Marianne von Sigi einen wunderschönen Blumenstrauß zusammen mit einem Brunch-Gutschein in Empfang.

 

Ihr Amt als Kassenprüferin legte Moni Gadorosi nieder. Sie wurde 2015 in dieses Amt gewählt und scheidet aus persönlichen Gründen aus. Auch ihr dankte Sigi ganz herzlich für ihr Engagement und überreichte ihr einen wunderschönen Blumenstrauß. Da bei der JHV turnusmäßig auch die Wahl der Kassenprüfer anstand, wurden Sandra Todt und Petra Hellerich neu in das Amt gewählt.

 

1. Arbeitseinsatz 2023

 

Es ist wieder soweit: Wir starten in die Saisonvorbereitung mit dem 1. Arbeitseinsatz am Samstag, 11. März, 9 Uhr. Wir werden Bäume und Sträucher schneiden sowie Schnittgut und Laub entfernen. Am besten, ihr bringt eure Arbeitshandschuhe mit.

Viele Grüße

 

Der Vorstand

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

(Veröffentlichung am 22.1.2023)

 

Am 12.1.2023 haben wir im Amtsblatt Affalterbach zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 7.3.2023 eingeladen und die Tagesordnung veröffentlicht. Gesetzliche Erfordernisse machen es notwendig, die Satzung bezüglich Tagesordnungspunkt 8 Satzungsänderung anzupassen. Die Einladung selbst bleibt bestehen.

 

Über jeden einzelnen Punkt der vorgeschlagenen Satzungsänderungen muss eine gesonderte Beschlussfassung erfolgen. Anstelle des Tagungsordnungspunktes „8. Satzungsänderung“ haben wir nun folgende neue Tagesordnungspunkte 8 bis 12 vorgesehen. Der bisherige TOP „9. Verschiedenes“ ist nun TOP 13.

 

1. Erstattung des Geschäftsberichtes durch den 1. Vorsitzenden

2. Erstattung des Kassenberichtes durch den Kassier

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer

5. Bericht der Fachbereichsverantwortlichen

6. Beschlussfassung über Anträge

7. Neuwahlen:

- 2. Vorsitzender

- Sportwart

- Pressewart

- Technischer Leiter      

- Kassenprüfer

8. Beschluss zur Satzungsänderung von § 16 (2) Zeitpunkt der Mitgliederversammlung.
9. Beschluss zur Satzungsänderung von § 16 (neu 16) Möglichkeit einer digitalen Mitgliederversammlung.
10. Beschluss zur Satzungsänderung von § 18 (3) Wahlperiode des Gesamtvorstands.
11. Beschluss zur Satzungsänderung von § 19 (2) b entfällt, da in § 19 (2) a enthalten.
12. Beschluss zur Satzungsänderung von § 28 Datenschutz.
13. Verschiedenes 

Der unveränderte genaue Wortlaut für die vorgeschlagenen Satzungsänderungen ist im pdf-Dokument zusammengefasst, das sich seit 23.12.2022 auf unserer Homepage befindet und auch mit Mail vom 22.12.2022 an alle Mitglieder versandt wurde. Die Satzungsänderungen liegen auch in unserem TC-Vereinsheim aus. Auf Wunsch können diese Satzungsänderungen auch schriftlich per Post zugesandt werden. Bitte melden Sie sich dazu schriftlich beim 1. Vorsitzenden Siegfried Zahn, Im Näheren Grund 56, 71563 Affalterbach.

 

Der Vorstand

 

Neues Angebot der TCA Ballschule:

Tennis Kinder-Kurspaket ab Februar 2023

 

Ab Februar 2023 bietet die Ballschule des TCA ein Kurspaket für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren an. Die Kinder haben die Möglichkeit, erste Erfahrungen rund um den Tennisball zu sammeln sowie erste Grundschläge mit dem Tennisschläger zu erlernen.

 

Das Training startet am Donnerstag, den 02. Februar 2023 von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr in der neuen Schulturnhalle in Affalterbach.

 

Das Kurspaket umfasst 10 Trainingseinheiten bis Ende April. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei vier Kindern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tennisschläger für Kinder werden zur Verfügung gestellt. Die Kursgebühr pro Kind beträgt 70,00 EUR.

 

Anmeldungen und Rückfragen bitte gerne per E-Mail an nina.riederer71@gmail.com oder TCA-Jugendwart@gmx.de.

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

(Veröffentlichung am23.12.2022)

 

Der TCA lädt ein zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 7. März 2023 um 19 Uhr in das TCA-Vereinsheim.

 

Mit Blick auf die in Coronazeiten geltenden Bestimmungen, aber auch, ob vorhandene Regelungen in unserer Satzung noch zeitgemäß sind, schlagen wir folgende Satzungsänderungen vor: Paragraph 16 soll erweitert werden, um künftig bei Bedarf eine flexible Möglichkeit zuzulassen, Mitgliederversammlungen auch ohne physische Anwesenheit der Mitglieder wirksam durchführen zu können. Darüber hinaus soll die bisher zeitlich eng gestaltete Vorgabe für eine Mitgliederversammlung gelockert werden (Paragraph 16). Damit bei einer Verschiebung der Mitgliederversammlung über die ordnungsgemäße Vertretung und Geschäftsführung des Vereins keine Unklarheiten entstehen, wird die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder bis zur Wahl der nächsten Mitgliederversammlung im Amt geändert (Paragraph 18). Die datenschutzrechtlichen Regelungen wurden der aktuellen Rechtsprechung angepasst und darüber hinaus auch einige redaktionelle Änderungen durchgeführt. Der genaue Wortlaut der vorgeschlagenen Satzungsänderungen ist in der Anlage (s. PDF am Ende dieser Einladung) aufgeführt.

 

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Erstattung des Geschäftsberichtes durch den 1. Vorsitzenden

2. Erstattung des Kassenberichtes durch den Kassier

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer

5. Bericht der Fachbereichsverantwortlichen

6. Beschlussfassung über Anträge

7. Neuwahlen:

- 2. Vorsitzender

- Sportwart

- Pressewart

- Technischer Leiter      

- Kassenprüfer

8. Satzungsänderung

9. Verschiedenes

 

Anträge zur Hauptversammlung müssen satzungsgemäß schriftlich bis spätestens 3 Wochen vor der Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Siegfried Zahn, Im Näheren Grund 56,
71563 Affalterbach,
eingereicht werden.

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

 

Der Vorstand

 

Vorschlag TCA-Satzungsänderung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 187.3 KB

Wintergrillen mit Glühwein und Punsch am 6.1.2023

 

Wir von der Mannschaft der Herren 70 möchten mit euch das neue Jahr begrüßen und laden euch herzlich zum Wintergrillen mit Glühwein und Punsch am Freitag, den 6. Januar 2023 auf unser Vereinsgelände ein.

 

Damit der Glühwein oder Punsch noch besser schmecken, gibt es zuvor noch eine kurze Winterwanderung. Das ist aber kein Muss. Nur wer Lust hat, mitzuwandern, kommt mit. Alle anderen kommen einfach direkt auf unsere Anlage.

 

So läuft der Tag ab:

15 Uhr: Treffen aller Wanderlustigen am TCA-Parkplatz. Die geführte Wanderung dauert etwa 45 Minuten.

 

16 Uhr: Beginn des Wintergrillens mit Glühwein, Punsch, Würstchen und Fleisch.

 

Kosten: 12,00 EUR pro Person pauschal für Grillfleisch und Wurst inkl. zwei Gläser Glühwein oder Punsch. Kinder zahlen 6,00 EUR.

 

Wer dabei sein möchte, möge sich für unsere Planung auf dieser Liste bitte eintragen:

 

https://xoyondo.com/dp/Z2lhCvW80cfOWJT

 

Solltet ihr noch Gäste mitbringen, bitte diese auch auf die Liste setzen. Die Liste kann ab sofort genutzt werden.

 

Anmeldeschluss ist Montag, der 2. Januar 2023 um 10:00 Uhr!

 

Wir freuen uns auf euch!

Die Herren 70

 

Saisonrückblick 2022

Die Saison 2022 ist beendet. Mit diesem Bericht möchten wir, die Sportwarte des TCA, auf die vergangene Saison zurückblicken. Eines gleich vorneweg: Wir schließen die Saison 2022 mit einer sehr guten und sehr erfreulichen Bilanz ab.

 

Zum ersten Mal seit langen Jahren konnten wir acht Mannschaften anmelden. Bei den Damen: Damen 30, Damen 40, Damen 50, Hobby Doppel Damen und Hobby Samstagsrunde Damen. Bei den Herren: Herren 30, Herren 50 sowie Herren 70. In Spielgemeinschaft (SPG) mit Rielingshausen meldeten wir drei Kinder- und Jugendmannschaften: VR-Talentiade U10 Midcourt, VR-Talentiade U9 Kleinfeld und U12 KidsCup. Außerdem spielte in SPG Rielingshausen unsere Herren 1 Mannschaft.

 

Die Saison 2022 wurde mit einen Eröffnungsturnier am 24. April offiziell gestartet, zu dem sich sehr viele Mitglieder angemeldet hatten. Wir erlebten einen wunderschönen Tennisvormittag mit viel Spaß und Freude.

 

Kurz danach startete die Verbandsrunde. Und da war Einiges los. Die vielen Heim- und Auswärtsspiele haben alle Mannschaftsspielerinnen und -spieler mit Ehrgeiz, Freude und Disziplin gut bewältigt. Jedoch machte drei Wochen vor Verbandsrundenende das Coronavirus einen Strich durch die „Runde“. Etliche Mannschaften hatten dadurch zunächst einen ganz anderen Kampf zu meistern, nämlich den, eine ausreichende Anzahl an Spielerinnen und Spielern für die noch verbleibende Spieltage zusammenzubekommen.

 

In meiner Funktion als Sportwart bedanke ich mich bei denjenigen, die alles versucht haben, um bei ihren Spielen vollzählig und fit anzutreten. Insbesondere danke ich für die Spontanität aller Ersatzspielerinnen und -spielern, die teilweise recht kurzfristig angefragt wurden. Viele von ihnen stellten sich in den Dienst der Mannschaften und verzichteten auf ihre privaten Pläne, die sie für den jeweiligen Spieltag schon gemacht hatten. Hoffen wir, dass wir in der kommenden Saison 2023 alle gesund bleiben.

 

Einen herzlichen Glückwunsch möchte ich im Namen des gesamten Vereins an die Mannschaft der Herren 30 aussprechen, die erstmals bei der Verbandsrunde gemeldet hatten und als Gruppenzweiter den Aufstieg geschafft haben.

 

Aufsteiger: die Herren 30-Mannschaft.

 

Das Mitternachtsturnier, das am 12. August zum vierten Mal stattfand, hatte einen regen Zulauf. Erfreulich ist, dass alle Plätze durch die Anmeldungen belegt waren. Die Abendsonne und das Hereinbrechen der Nacht bringt eine ganz besondere Atmosphäre mit sich, die alle Beteiligten, ob Turnierteilnehmer oder einfach nur Zuschauer sehr genossen haben.  Die vom Festausschuss übernommene Cocktailzubereitung wurde von allen sehr gut angenommen. Dafür bedanke ich mich herzlich beim Festausschuss.

Wieder mal ein voller Erfolg: das Midnight-Turnier.

 

Am zweiten September-Wochenende (10.-11.9.2022) hatten wir unsere LK-Turniere geplant und ausgeschrieben. Am Samstag sollten die Konkurrenzen Damen 50 und Herren 50 stattfinden, am Sonntag dann Damen 30 und Herren 30. Da sich nicht genügend interessierte Spielerinnen und Spieler angemeldet haben, mussten wir leider beide Tagen absagen. Schade! Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Nächstes Jahr starten wir wieder mit einem neuen Versuch. Trotzdem vielen Dank an die Helfer, die für diese LK-Turniere bereitstanden.

 

Zu erwähnen wäre auch noch, dass unser langjähriger Kooperation-Partner Mercedes-AMG, sein erstes „AMG Open“ auf unserer Anlage durchgeführt hat. Dieses Turnier war ein voller Erfolg. Die 64 Spielerinnen und Spieler konnten unsere tolle Anlage kennenlernen und unsere Gastfreundschaft genießen. Der Finaltag fand am Freitag, den 21. Oktober statt. Im Rahmen des Mercedes-AMG-Turniers erhielt unser Verein als Dankeschön eine Spende von 1500,00 EUR. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns ganz herzlich bei Organisator Tomás Caro von Mercedes-AMG und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Mercedes-AMG, Philipp Schiemer. Sigi Zahn, unser 1. Vorstand, nahm die Spende dankend entgegen.

Wir freuen uns über die großzügige Spende von Mercedes-AMG: Hanno Müller (Sportwart), Sigi Zahn (1. Vorstand) und Rainer Schleweck (2. Vorstand).

 

Unser Saisonabschluss-Turnier fand am 16. Oktober auf unserer Anlage statt. Mit 20 Anmeldungen starteten wir zu dem beliebten Doppel Mix-Modus. Das Wetter war perfekt und alle genossen die Sonne, das Tennisspielen und Beisammensein. Wenn wir doch das gute Wetter an dem Tag auch noch für paar Wochen buchen könnten…

In der Breitensportgruppe hat sich dieses Jahr auch eine positive Veränderung ergeben. Durch den Zuwachs von neuen Mitgliedern und Schnuppermitgliedern hat sich diese Gruppe vergrößert. Alle, die bei uns aus purem Spaß an der Freude Tennis spielen wollen, können sich in dieser Gruppe treffen und miteinander Tennis spielen. Breitensportwart Markus Eßer ist für diese Spieler und Spielerinnen der richtige Ansprechpartner.

 

Im Jugendbereich zeigt sich, dass die Kooperation mit dem RTC Rielingshausen das Richtige ist, um unsere Jugend in Mannschaften zu melden. Es wurden für 2022 im Rahmen der Spielgemeinschaft drei Mannschaften für die Sommerrrunde angemeldet: U9 Kleinfeld, U10 Midcourt und U12 KidsCup.

 

Die U12 KidsCup-Mannschaft trat in der höchsten Spielgruppe an und erzielte einen erfolgreichen Gruppensieg. Die U9 Kleinfeld-Mannschaft wurde überraschend Gruppen-Zweiter und die U10 Midcourt-Mannschaft schloss mit sehr guten Ergebnissen im Mittelfeld ab.

 

Nach der Saison ist vor der Saison:  Die Jugend hat im Oktober bereits mit dem Wintertraining begonnen. Durch die Schnupperkurse im Sommer haben wir unseren Tennisnachwuchs erweitert und freuen uns auf die kommende Sommersaison.

 

Zu erwähnen wäre auch das neue Angebot im Kinderbereich. Seit Oktober bietet die "Affalterbacher Ballschule" für Kinder ab vier Jahren ein gezieltes Bewegungsprogramm an, damit die Kinder ihre ersten Erfahrungen rund um den Ball sammeln können.

 

Insgesamt war es eine großartige Runde mit spannenden Spielen. Auch nach den Spielen kam die Geselligkeit nie zu kurz. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die mitgeholfen haben, damit die Sommersaison reibungslos durchgeführt werden konnte.

 

Auch bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Trainern, die für unsere Mannschaften und Mannschaftsgruppen zur Verfügung standen und auch weiterhin stehen. Dazu gehören: Rainer, Fabian, die Tennisschule Horvath mit Czaba und Josef sowie Mia Schmidt, die die Schnupperkurse bei der Jugend durchgeführt hat.

 

Die Vorbereitungen für die Saison 2023 sind bereits im vollen Gange. Abstimmungen über Mannschaftsmeldungen werden bereits jetzt schon abgeklärt und müssen bei mir abgegeben werden. Ich werde dazu mit jedem einzelnen Mannschaftsführer in Kontakt treten. Im Rahmen der Rielingshäuser Spielgemeinschaft werden wir weiter Möglichkeiten prüfen, inwieweit neue Mannschaften gebildet und angemeldet werden können.

 

Wir wünschen euch eine gesunde und sportliche Winterzeit!

 

Uli und Hanno

 

Und jetzt, wie versprochen, der Saisonrückblick der Mannschaften.

Herren 70, Verbandsstaffel (Mannschaftsführer: Peter Pertschy)

 

Nachdem im vergangenen Jahr die Mannschaft der Herren 70 aufgestiegen ist, hatten sie es mit recht starken Gegnern zu tun. So waren zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele in folgender Besetzung zu bewältigen: Rainer Schleweck, Peter Pertschy, Rolf Gaiser, Helmut Grolich, Steffen Langer und Helmut Steegmüller. Gespielt wurde TCA gegen TC Rechberghausen (3:3; nach Sätzen: 7:6), TC Oberensingen (2:4), TC Wernau (1:5) und TC Ellwangen/Jagst (2:4).

Die Coronapandemie hat natürlich auch das Herren 70 Team eingeschränkt und so konnte die Mannschaft im letzten Spiel nicht mit bester Besetzung antreten. Dies hatte zur Konsequenz, dass das Herrenteam leider wieder abgestiegen ist. Da aber alle Spieler vollen Einsatz zeigten und verletzungsfrei die Verbandsrunde überstanden, ist die Stimmung nicht getrübt. Im Gegenteil. Die Herren 70 starten auch 2023 wieder und werden alles geben, um wieder aufzusteigen.

 

Herren 60 (Mannschaftsführer: Gerhard Krause)

 

Wir haben dieses Jahr nicht als Mannschaft an der Verbandsspielrunde teilgenommen. Das war bei einer Mannschaftstärke von maximal sieben zur Verfügung stehenden Spielern nicht möglich. Mit unserem Trainer Fabian Hild waren wir donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr immer präsent und engagiert bei unserem Tennissport. Wir freuen uns schon auf den Tennissommer im nächsten Jahr.

 

Damen 50, Staffelliga (Mannschaftsführerin: Doris Ewert)

 

Gleich zu Beginn der Saison haben zwei Spielerinnen angekündigt, dass sie für diese Saison verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen. Eine echte Herausforderung für die Mannschaft, da es sich bei den beiden Spielerinnen und die Nummer 1 und Nummer 2 handelte. Also mussten alle nun zwei Positionen aufrücken. Dennoch haben wir ganz knapp den Gruppensieg verpasst und mussten uns mit Platz 2 zufriedengeben. Nach Punkten hatten wir mit dem Gruppensieger Gleichstand (4:1), aber die Matchbilanz viel für uns etwas schlechter aus. So hatten wir 16:14 auf unserem Matchkonto, während der Gruppensieger Weikersheim mit 18:12 Matches das bessere Ergebnis hatte. Wir sind dennoch sehr stolz, dieses tolle Ergebnis erreicht zu haben.

 

Herren 50, 4er, Bezirksstaffel 2 (Mannschaftsführer: Helmut Kunzelmann)             

 

Die Herren 50 sind mit ihrem Trainer Rainer Schleweck am 27.04.2022 mit einer intensiven
Vorbereitung auf die Rundenspiele gestartet. Ziel dieses Jahr war der Aufstieg. 
1. Spiel:  Heimspiel gegen den TC Enzberg.  Dieses Spiel konnte knapp für uns entschieden
werden: 3:3; 6:6; 55-52. Hier muss man erwähnen, dass sich der Gegner stark präsentiert hat. 
2. Spiel: Heimspiel gegen den TC Sonnenbrunnen Heilbronn.  Dieses Spiel wurde klar von uns gewonnen: 5:1.
3. Spiel: Auswärtsspiel beim TC Ditzingen. Dieses Spiel war wieder das Schlüsselspiel für den
Aufstieg. Leider ging es knapp mit 4:2 verloren.
4. Spiel: Auswärtsspiel beim TV Bissingen/Enz.  Dieses Spiel wurde ebenfalls wieder knapp
verloren. 3:3; 7:6; 59:44 
5. Spiel: Heimspiel gegen den TC Löchgau.  Wie schon in den Jahren davor waren es wieder
packende Duelle.  Am Enden hieß es 4:2 für den TCA und wir gingen zusammen mit dem
Gegner auf das Straßenfest zum Feiern.
6. Spiel: Auswärtsspiel in Beilstein.  Durch die sehr vielen Coronainfektionen in unserer Mannschaft konnten wir an diesem Spieltag nur mit einer Rumpftruppe antreten.  Die Spiele gingen alle verloren und am Ende stand es 6:0 für den Gegner. 

 

Danke an Rainer Schön, Markus Esser und Rainer Schleweck, die sich hier zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank an alle Spieler der Mannschaft für ihren Einsatz und die Mithilfe bei den Heimspielen.  Danke auch an unseren Trainer Rainer Schleweck, der uns durch die Saison mit voller Begeisterung und Einsatz begleitet hat.

 

Damen 40, Verbandsliga (Mannschaftsführerin: Susi John)

 

Eigentlich war das Ziel unserer Mannschaft der Klassenerhalt, doch konnten wir einen tollen zweiten Tabellenplatz erspielen. Obwohl wir nur bei zwei Spielen gegen Ludwigsburg und Kirchheim komplett antreten konnten, wurden vier von fünf Spielen gewonnen. Zum Schluss lag es an den Ilsfeldern, gegen die wir leider mit 4:5 ganz knapp unterlagen, so dass es nicht zum Aufstieg gereicht hat. Trotzdem sind wir sehr glücklich mit unserem Ergebnis. Es war eine tolle Saison, wir hatten schöne Spiele, viel Spaß zusammen und freuen uns schon auf die nächste Runde.

 

Damen 30, Bezirksstaffel 1 (Mannschaftsführerin: Sonja Fechler)

 

Die zweite Saison der neu gegründeten Damen 30 Mannschaft war von einigen Tiefs, aber auch Hochs geprägt. Im ersten Spiel gegen den TC Erdmannhausen konnte die Mannschaft um Mannschaftsführerin Sonja Fechler ihren ersten Spieltag-Sieg verbuchen.

 

Auch bei den anderen Spieltagen ging es vor allem wetterbedingt heiß her und es konnten einige gut Spielaktionen gezeigt werden und das im Training erlernte umgesetzt werden. Am 4. Spieltag konnte nochmal gegen den TC Weinsberg mit 4:2 ein Sieg eingefahren werden. 

Leider kam es auch zu verletzungsbedingten Ausfällen. Am vorletzten Spieltag musste die Mannschaft ihren Einsatz coronageschwächt absagen, was zu einer Annullierung geführt hat.

Somit endete die Saison für das Team auf dem letzten Platz.

 

Für 2023 haben sich die Mädels vorgenommen, wieder voll ins Spielgeschehen einzugreifen und wir freuen uns auf spannende Matches! Mitglieder, die das Team Damen 30 im nächsten Jahr unterstützen wollen, sind herzlich dazu eingeladen und können sich Sonja Fechler melden. Kontaktdaten auf der Homepage: tcaffalterbach.de unter dem Reiter „Mannschaften“.

 

Herren 30 (Mannschaftsführer: Roland Fechler)

 

Zur Sommerrunde 2022 hat die neu gegründete Herren 30 Mannschaft des TCA die Meldung für die Bezirksstaffel 2 gewagt. Hauptsächlich bestehend aus Tenniswiedereinsteigern und Neueinsteigern. Und das Beste: Die Mannschaft ist als Gruppenzweiter aufgestiegen! Herzlichen Glückwunsch.

 

Im ersten Spiel gegen den späteren Gruppenersten Horkheim mussten die Herren eine deutliche 1:5 Niederlage hinnehmen. Doch schon in den nächsten beiden Begegnungen zeigten die Spieler, dass man in der Spielklasse mithalten konnte. Mit 5:1 konnte der erste Sieg gegen Weinsberg gefeiert werden. Eine Woche später lief es gegen Hemmingen 2 beim 6:0 Heimsieg noch besser. Nun kam es zu Duellen mit Mannschaften, die ebenfalls im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt waren. Zuerst kam Tabellennachbar Besigheim nach Affalterbach. Diese Begegnung konnte die Mannschaft mit etwas Glück mit 3:3 und einem mehr gewonnen Satz für sich entscheiden. Worauf es am letzten Spieltag gegen Brettach zum direkten Duell um den zweiten Tabellenplatz und somit einen Aufstiegsplatz ging. Nach krankheitsbedingtem Ausfall von zwei Stammspielern hat sich Coach Rainer dankenswerterweise bereiterklärt, auszuhelfen. Somit konnte die Mannschaft mit vier Spielern zum Entscheidungsspiel antreten. Hier haben wir uns ein 3:3 erkämpft. Dieses Mal allerdings mit einem gewonnenen Satz mehr für den Gegner. Somit konnte Brettach nach Punkten mit uns gleichziehen. Nach Matches hatten wir allerdings mit zwei mehr gewonnenen Spielen die Nase vorn. Und das hieß: Aufstieg für uns als Zweitplatzierten!

 

Schließlich konnte direkt in der ersten Saison der Aufstieg mit viel Einsatz und Spaß gesichert werden. Alle Spieler habe ihre Leistung während der Runde gesteigert. Für die kommende Saison werden wir den nächsten Leistungsschritt machen müssen, um auch in der höheren Spielklasse bestehen zu können. Unser Dank geht an Trainer Rainer und alle Zuschauer, die uns bei den Spielen unterstützt haben.

 

Herren 1 (Mannschaftsführer: Fabian Hild)

 

Die Mannschaft der Affalterbacher Herren 1 spielt in einer Spielgemeinschaft mit Rielingshausen (RTC Marbach). Aufgrund von Corona und unglücklichen Umständen konnte die Mannschaft leider nicht vollständig zu den Spielen erscheinen und musste daher fast alle Spiele absagen.

 

Hobby Damen-Doppel (Mannschaftsführerin: Danielle Wilfinger)

 

Wir hatten dieses Jahr drei Heim- und zwei Auswärtsspiele. Mit dem TC Murr 1 hatten wir eine neue Mannschaft in der Runde. Die Ergebnisse: 2 x unentschieden, 2 x gewonnen und 1 x verloren. In allen Spielen kämpften die Damen ausschließlich in Doppelspielen um jeden Punkt. Bei Hobbymannschaften wird keine Tabelle geführt. Denn hier geht steht vor allem der Mix aus Sportlichkeit und Geselligkeit im Vordergrund. Wir hatten aber auch sehr viel Spaß am Tennisspiel und haben auch das anschließende gemütliche Beisammensein genossen.

 

Hobby Staffel Damen Samstagsrunde (Mannschaftsführerin: Sandra Scierski)

 

In der Saison 2022 hat sich eine neue Damen Hobbygruppe zusammengefunden, die nun erste Erfahrungen sammeln konnte. Durch regelmäßiges Spielen und das wöchentliche Training wurden die Schlagarten vertieft, an den Techniken gefeilt und diese stets verbessert. Beim Spielen gegen andere Mannschaften in der Hobby Samstagsrunde konnten die ersten Siege errungen werden, dadurch wurde die Motivation noch größer am Spielen. Im Vordergrund stand hierbei stets das Spielen miteinander und der Spaß am Tennis.

 

Kinder- und Jugendmannschaften (Jugendwartin: Uli Diesem)

 

Die KidsCup Mannschaft der Spielgemeinschaft TC Affalterbach/RTC Marbach traf in der Sommerrunde auf schwere Gegner. In der Staffelliga mussten sie gegen den TC Ludwigsburg, TF Lienzingen, TK Bietigheim und TA TSV Markelsheim antreten. Das Auftaktspiel gegen den TC Ludwigsburg konnte 4:2 gewonnen werden. In der nächsten Begegnung gegen den TF Lienzingen gingen 4:2 Punkte an den Gegner. Nach dem Spiel gegen TK Bietigheim, das mit 5:1 gewonnen wurde, wurde es nochmal richtig spannend: Die Gruppe führte der TC Ludwigsburg mit 3:1 gewonnen Spielen an. Mit einem 6:0 Sieg im Abschlussspiel gegen den TA TSV Markelsheim führte zum Gleichstand nach Punkten mit dem Gruppenführer. Am Ende entschied das bessere Matchverhältnis, so dass die SPG die Sommerrunde mit einem Gruppensieg beenden konnte. Nach der Sommerrunde 2021 und der Winterrunde 2021/2022 hat die Mannschaft nun den 3. Gruppensieg infolge erzielt.  Ein super Ergebnis, das zeigt, welch tennisbegeisterte Spieler und Spielerinnen in der Mannschaft sind, die auch die „Nachrücker“ aus der U10 Mannschaft mit ihrer Spielfreude anstecken und so ein klasse Team bilden.  Insgesamt war es eine tolle Runde mit super spannenden Spielen.  Auch kam die Geselligkeit nicht kurz: So saßen die Mannschaften nach den Spielen noch bei Hot Dogs oder leckeren Nudeln und dem ein oder anderen Eis zusammen.  Einen großen Dank an die Eltern, die Fahrdienste übernehmen und bei der Mannschaftverpflegung unterstützen. Herzliche Gratulation an alle Spieler und Spielerinnen!

 

Breitensport (Breitensportwart: Markus Eßer)

 

Die Breitensportgruppe hat sich in gewohnter Weise dieses Jahr auch wieder freitags auf der Clubanlage getroffen, um sportlich in das Wochenende zu gehen. So trafen altbewährte Spieler und Neulinge sowie verschiedene Altersgruppen aufeinander, um in lustiger und buntgemischter Kombination beim Tennisspielen viel Spaß zu haben. Toll waren hier die persönlichen Begegnungen und das Miteinander, das Spielen ganz ohne Leistungsdruck, wenn auch bei allen ein gesunder Ehrgeiz dabei war.

 

Sigi Zahn, 1. Vorstand des TCA, nimmt den Spendenscheck von Philipp Schiemer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Mercedes-AMG, dankend entgegen.

Hanno Müller (TCA-Sportwart), Sigi Zahn (1. Vorsitzender TCA) und Rainer Schleweck

(2. Vorsitzender TCA) freuen sich über die großzügige AMG-Vereinsspende.

Come Together: Abschlussfest am Finaltag der 1. AMG Open im TCA Vereinsheim

Alle 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schön, dass ihr dabei ward!

Die Sieger: Tamara Lutz und Norbert Beisser. Herzlichen Glückwunsch!

Neu im Angebot beim TC Affalterbach: Ballschule für Kinder. Kursbeginn: 29. September 2022